Stellenangebot Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) Seniorenstifte, Ref. 1/24
Seit 135 Jahren steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg.
Als diakonischer „Allrounder“ in Sachsen-Anhalt haben die Stiftungen einiges zu bieten: Dazu zählen neben zwei Krankenhäusern und einem MVZ zahlreiche Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe, eine einzigartige Hospiz- und Palliativversorgung sowie eine eigene Dienstleistungsgesellschaft.
Wir suchen jedes Jahr zum 1. März und 1. September
Auszubildende Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
Klingt das nach einem Plan für Deine Zukunft?
- etwas Besonderes für Menschen tun
- jeden Tag kleine Erfolge feiern
- vielseitige Aufgaben und Anforderungen flexibel lösen
- täglich dazulernen – medizinisch, praktisch, menschlich
- jeden Tag den Sinn und Wert Deiner Arbeit erleben
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Im Bereich Seniorenstifte der Pfeiffersche Stiftungen in Magdeburg-Cracau bilden wir Dich im Zukunftsberuf Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann aus. Was diesen Beruf ausmacht? Für Menschen, die Unterstützung benötigen, da zu sein. Ihnen Lebensqualität zu schenken. Ein verantwortungsvoller Beruf – den Menschen zuliebe.
In Deiner Ausbildung lernst Du die qualifizierte Pflege von Menschen in allen Phasen des Lebens. Mit dem Berufsabschluss Pflegefachfrau/-mann kannst Du sowohl in der stationären Seniorenpflege als auch in der Akutpflege im Krankenhaus und allen anderen Bereichen arbeiten, in denen Menschen Pflege und Unterstützung benötigen.
Alle Fakten zur Ausbildung auf einen Blick
Ausbildungsdauer: | 3 Jahre in Vollzeit |
---|---|
Ausbildungsbeginn: | zum 1. März und 1. September jeden Jahres |
Theorie: | 2.100 Stunden Blockunterricht am „Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Magdeburg“ (BZG) |
Praxis: | 2.500 Stunden praktisches Lernen in allen Bereichen der Pflege – vorwiegend in unseren Wohnangeboten sowie in weiteren Einrichtungen der Pfeifferschen Stiftungen: Klinikum in den Pfeifferschen Stiftungen, Lungenklinik Lostau, ambulante Pflege, integratives Kinder und Jugendwohnen |
Berufsabschluss: | Pflegefachfrau/Pflegefachmann – in allen EU-Staaten anerkannter Abschluss |
Voraussetzungen: |
|
Deine Vergütung – und worauf Du Dich noch freuen kannst
- Ausbildungsvergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) der Diakonie Mitteldeutschland (ab dem 1.01.2025):
- 1. Ausbildungsjahr: 1.227,11 EUR
- 2. Ausbildungsjahr: 1.313,76 EUR
- 3. Ausbildungsjahr: 1.458,19 EUR
- 31 Tage Erholungsurlaub
- eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge
- Zugang zu internen Fortbildungen
- unbefristete Übernahmechancen nach erfolgreicher Ausbildung
- Vorvertrag vor dem Ausbildungsende für eine entspannte und konzentrierte Prüfungsvorbereitung
- während Deiner praktischen Einsätze begleiten und unterstützen Dich engagierte Praxisanleiter
Jetzt bewerben! So geht’s:
Du kannst Dich das ganze Jahr über bewerben für den Ausbildungsstart am 1. März oder 1. September.
Checkliste – Das gehört in Deine Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsschreiben – Warum möchtest Du Pflegefachkraft werden?
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis der abgeschlossenen Masernschutzimpfung
- Führungszeugnis
- Abschlusszeugnis und letztes Schulzeugnis der Allgemeinbildenden Schule
- wenn vorhanden: Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse, aktuelle Beschäftigungsnachweise
Sende uns Deine Unterlagen einfach per E-Mail an: bewerbungen(at)pfeiffersche-stiftungen.de
Oder mit einem Klick per Online-Formular:
Du hast Fragen?
Deine Fragen rund um die Bewerbung und die Ausbildung beantworten Dir die Mitarbeitenden der Zentralen Praxisanleitung Anja Anacker und Nadine Lau.
Telefon
(0391) 8505 337