© mjowra / Fotolia

Integratives Kinder- und Jugendheim „Arche Noah“

Das Integrative Kinder- und Jugendheim „Arche Noah“ im Magdeburger Stadtteil Ottersleben ist ein stationäres Wohnangebot für Kinder und Jugendliche. Aufgrund einer Behinderung und/oder Einschränkungen in ihrer psychosozialen Entwicklung weisen die Kinder und Jugendlichen den Bedarf einer besonderen Begleitung auf. Durch Förderung und pädagogische Arbeit erfahren sie Geborgenheit und Sicherheit als existenzielle Grundlage und werden so „fit für das Leben".

Die Mitarbeitenden begleiten die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu eigenverantwortlichen und selbständig handelnden jungen Menschen und bieten ihnen die Rahmenbedingungen, die ihre körperliche, psychische und soziale Entwicklung befördern.

Das integrative Kinder- und Jugendwohnen „Arche Noah“ bietet Platz für 54 Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sowie einen Platz für eine Inobhutnahme.

Sprechzeiten

Die Teamleiterinnen in den drei Häusern der „Arche Noah“ stehen Ihnen täglich von 7 bis 16 Uhr oder nach Terminvereinbarung für Ihre Fragen zur Verfügung. Für Fragen zur Aufnahme wenden Sie sich bitte an Frau Sedlak (Pädagogischer Fachdienst).

Leistungen

  • § 34, SGB VIII, „Hilfe zur Erziehung“
  • § 35a, SGB VIII,“ Hilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung“
  • § 41, SGB VIII, „Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung“
  • § 42, SGB VIII, „Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen“
  • Sozialpädagogische Familienhilfe
  • Eingliederungshilfe SGB XII

Ansprechpartnerinnen

Aufnahme

Sandra Sedlak

Pädagogischer Fachdienst
Telefon
(0391) 8505 820

E-Mail

Kontaktdetails

„Arche Noah“ Haus 1

Martina Wiesner

Teamleiterin
Telefon
(0391) 8505 811
Fax
(0391) 8505 813

E-Mail

Kontaktdetails

„Arche Noah“ Haus 2

Sina Fehnle

Teamleiterin
Telefon
(0391) 8505 822
Fax
(0391) 8505 813

E-Mail

Kontaktdetails

„Arche Noah“ Haus 3

Daniela Höhne

Teamleiterin
Telefon
(0391) 8505 810
Fax
(0391) 8505 813

E-Mail

Kontaktdetails

Bereichsleiter

Axel Gutsche

Pädagogische Leiterin

Frauke Steitzer