Zum Hauptinhalt springen
© Osterland / Fotolia

Beratung zum Thema Demenz

Eine Million Menschen sind betroffen

In Deutschland leben rund eine Million Menschen mit einer Demenzerkrankung. Erste Anzeichen einer Demenz sind Störungen des Kurzzeitgedächtnisses. Betroffene sind vergesslich, verlegen zum Beispiel Gegenstände, es fehlt an Konzentration und die Orientierung leidet.

Wer über Monate hinweg an Vergesslichkeit leidet, sollte sich daher unbedingt von einem Spezialisten untersuchen lassen. Die Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg helfen hier weiter.

Hat der Arzt die Diagnose dann erst einmal gestellt, lassen sich viele Symptome hinauszögern. Eine Therapie zur Behandlung wird immer individuell abgestimmt. Denn neben Medikamenten helfen auch andere Methoden wie kognitives Training, Ergotherapie oder auch Psychotherapie.

Infotelefon Demenz

Sie haben Fragen zum Thema Demenz? Dann nutzen Sie unser kostenfreies Infotelefon für Betroffene und Angehörige. Unter der Rufnummer

0800 72 40 639 – Montag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr

nehmen sich kompetente Gesprächspartner aus den Pfeifferschen Stiftungen Zeit für Ihre Fragen. Wir beraten Sie individuell und zeigen Ihnen Wege auf, die Ihnen den Umgang mit einer Demenzerkrankung erleichtern. Sie können sich unter anderem zu diesen Themen an uns wenden:

  • Fragen zur Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen, der Alzheimer-Erkrankung und anderen Formen der Demenz
  • Hilfs- und Unterstützungsangebote für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen
  • Kontakten zu Selbsthilfegruppen
  • Fragen zur Pflegeversicherung
  • Finanzierungsmöglichkeiten für Betreuung und Pflege
  • Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge (Betreuungs- und Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht)
  • Vermittlung geeigneter ambulanter Pflegedienste sowie Angeboten der Kurzzeit- oder Tagespflege in Magdeburg

Rufen Sie uns auch gern an, wenn Sie einfach einen vertrauensvollen Gesprächspartner für Ihre Sorgen suchen.

Erste Ratschläge zum Umgang mit Demenz finden Sie auch in unserer Infobroschüre: