Reha-Werkstatt für Menschen mit seelischer oder neurologischer Erkrankung

Die Pfeiffersche Reha-Werkstatt (PRW) richtet sich an Menschen mit seelischer oder neurologischer Erkrankung. Arbeitssuchenden ermöglicht sie die Teilhabe am Arbeitsleben bzw. die Eingliederung ins Arbeitsleben.

Die PRW steht allen Arbeitssuchenden offen, die aufgrund einer seelischen oder neurologischen Erkrankung bzw. Behinderung so stark beeinträchtigt sind, dass sie nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können. 

Ob diese Grundvoraussetzung vorliegt, darüber entscheidet allein die Arbeitsagentur oder ein anderer für Sie zuständiger Kostenträger, zum Beispiel die Rentenversicherung. Ein Schwerbehindertenausweis ist nicht erforderlich. Wie beraten Sie gern zu allen Ihren Fragen.

So fördern wir Ihre Teilhabe am Arbeitsleben:

  • Mit Bildungs- und Qualifizierungsangeboten erweitern und fördern wir Ihre beruflichen, persönlichen und sozialen Fähigkeiten.

  • Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der Reha-Werkstatt sowie auf ausgelagerten Arbeitsplätzen in Betrieben (sogenannte „Außenarbeitsplätze“ als Einzelarbeitsplatz oder in einer Arbeitsgruppe).

  • Spezielle Maßnahmen und Angebote der PRW helfen Ihnen, im Rahmen der Arbeit besser mit Ihrer Erkrankung umzugehen, Stabilität zu gewinnen und Ihre Kompetenzen zu trainieren.

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

Information und Beratung

Die folgenden Informations- und Beratungsangebote sind kostenfrei:
 

Information und Beratung für Interessenten und Angehörige – mit Termin

Jeden letzten Montag im Monat, von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Bitte melden Sie sich an, entweder telefonisch unter (0391) 8505 8343 oder unter 0162 154 84 66 oder auch per E-Mail an janet.engel-fesca(at)pfeiffersche-stiftungen.de.


Individuelle Beratungsgespräche im Fachdienst der PRW – nach telefonischer Absprache

Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin telefonisch unter (0391) 8505 8343 oder unter 0162 154 84 66.

Leistungsangebot

FAQ Reha-Werkstatt – Antworten auf häufige Fragen

Ansprechpartner für die Pfeiffersche Reha-Werkstatt

Janet Engel-Fesca
Sozialer Dienst

Janet Engel-Fesca

Telefon
(0391) 8505 8343
0162 154 84 66

E-Mail

Kontaktdetails

Vorsitzender Werkstattrat

Mario Ulbrich

E-Mail

Kontaktdetails

Frauenbeauftragte

Steffi Krause

E-Mail

Kontaktdetails

Geschäftsführung

Marc Fesca
Geschäftsführer Pädagogik/Konzept

Marc Fesca

Telefon
(0391) 8505 280
Fax
(0391) 8505 366

Kontaktdetails

Andreas Schulz
Geschäftsführer Technik/Wirtschaft

Andreas Schulz

Telefon
(0391) 8505 303
Fax
(0391) 8505 366

Kontaktdetails