Trauerinstitut
Nichts ist mehr so, wie es mal war, davor ... bis zu jenem Tag, als ein Ihnen lieber, vertrauter Mensch gestorben ist.
Der Schmerz, die Fassungslosigkeit, sich ausgeliefert fühlen und der Situation ohnmächtig gegenüber zu stehen. Und manchmal fühlt sich alles nach Nichts oder einfach nur leer an. Wir können Ihnen Ihre Trauer nicht nehmen. Wir wollen Sie ein Stück auf Ihrem Trauerweg begleiten, wenn Sie den Mut finden, sich auf den Weg zu machen.
Angebote für Trauernde
Neben Einzelgesprächen, Workshops, Trauerseminare und Themenabenden bieten wir Trauernden die folgenden regelmäßigen Gesprächsangebote:
Trauercafé
Im monatlich stattfindenden Trauercafé können sich Trauernde austauschen, Gemeinschaft erleben, über ihre Trauer reden und dabei erfahren, dass sie mit dem Erlebten und ihren Gefühlen nicht allein sind.
Interessierte bitten wir um Anmeldung bei Kirsti Gräf unter Telefon 0152 21 531 959. Die Teilnahme am Trauercafé ist kostenfrei. Treffpunkt ist das Trauerinstitut in der Stresemannstr. 4, 39104 Magdeburg.
Gruppe für trauernde Väter
Die Gruppe für trauernde Väter ist ein monatliches Gesprächsangebot speziell für verwaiste Väter, die sich über ihre Trauer und Erfahrungen austauschen möchten. Eine ausgebildete Trauerbegleiterin ist bei allen Treffen mit dabei.
Interessierte bitten wir um Anmeldung bei Kirsti Gräf unter Telefon 0152 21 531 959. Die Teilnahme ist kostenfrei; Treffpunkt ist das Trauerinstitut in der Stresemannstraße 4 in Magdeburg.
Sternenkinder-Elterngruppe
Dieses Angebot gibt Eltern, die ihr Kind durch eine Fehlgeburt, einen medizinisch indizierten Abbruch oder still geboren haben, die Möglichkeit und den Raum, mit dem Verlust des eigenen Kindes umzugehen und sich mit Menschen mit ähnlichem Schicksal auszutauschen. Ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen können Sie sich entweder aktiv einbringen oder einfach nur zuhören.
Um an einem Treffen teilzunehmen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Trauerinstitut auf unter Telefon 0152 21 531 959 oder per E-Mail an die Leiterin der Gruppe, Sarah Zech, unter trauerinstitut(at)pfeiffersche-stiftungen.de. Die Treffen sind kostenfrei und finden regulär an jedem 3. Mittwoch im Monat statt im Trauerinstitut in der Stresemannstraße 4 in Magdeburg.
Trauergruppe für Kinder und Jugendliche
Die Gruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und ca. 12 Jahren, die ihre Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen nicht mehr allein bewältigen können. Eine ausgebildete Trauerbegleiterin, eine psychosoziale Mitarbeiterin und Ehrenamtliche gestalten die monatlichen Treffen. Sie bieten einen geschützten Raum, in dem Kinder ihre Trauer, Gefühle und Gedanken ausdrücken und gemeinsam mit anderen Kindern erleben können. Im Spiel, kreativen Tun, Toben und miteinander Lachen erproben und festigen sie einen kindgerechten, spielerischen Umgang mit der Trauer.
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch an bei Kirsti Gräf unter 0152 21 531 959. Für die zur Verfügung gestellten Materialien bitten wir um einen Beitrag von fünf Euro pro Treffen. Die Veranstaltung findet statt in den Räumen des Kinderhospiz Magdeburg auf dem Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg-Cracau (Pfeifferstraße 4, Haus 16).
Termine 2023 | jeweils 16.30 - 18.45 Uhr
20.01.2023 | 24.02.2023 | 17.03.2023 | 28.04.2023 | 26.05.2023 | 23.06.2023 |
25.08.2023 | 29.09.2023 | 20.10.2023 | 10.11.2023 | 08.12.2023 |
Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid
Die Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid des AGUS e. V. steht allen offen, die einen nahe stehenden Menschen durch Suizid verloren haben und Wege suchen, mit dieser Verlusterfahrung umzugehen.
Bitte melden Sie sich vor Ihrem ersten Besuch an – telefonisch im Trauerinstitut unter 0152 21 531 959 oder per E-Mail an die AGUS-Selbsthilfegruppe: trauerinstitut(at)pfeiffersche-stiftungen.de
Weiterführende Kurs- und Seminarangebote
Mit leicht verständlichen Vorträgen und Themenabenden für alle Interessierten trägt das Trauerinstitut Magdeburg dazu bei, das Bewusstsein für Trauerprozesse als Teil unseres Lebens zu stärken. Dazu gehören beispielsweise unsere „Letzte Hilfe-Kurse“. Darüber hinaus bieten wir Seminare auch für professionell Helfende an. Sprechen Sie uns bei Interesse gern an.
Letzte Hilfe-Kurs – Das Lebensende begleiten lernen
Die meisten Menschen haben schon einmal an einem „Erste Hilfe“-Kurs teilgenommen – um in Notsituationen Leben retten zu können. Wie aber sieht es am Lebensende aus? Wie einen geliebten Menschen in den letzten Stunden des Lebens begleiten? Welche Hilfsangebote gibt es? Wie kann ich selbst Angehörigen helfen, wenn die Trauer über einen Verlust groß, aber es dennoch viel zu tun gibt?
Zu all diesen Fragen bietet das Trauerinstitut Magdeburg regelmäßig „Letzte Hilfe-Kurse“ an. Die Inhalte sind so konzipiert, dass sie jedermann auch ohne jegliche Vorkenntnisse umsetzen kann. Die Kurse wollen einerseits Berührungsängste mit dem Themen Sterben, Tod und Trauer abbauen und auf der anderen Seite ganz praktische Hilfe geben: Was kann ich tun, was ist zu organisieren, vorzubereiten? Wer unterstützt mich in Zeiten der Trauer?
Unsere Letzte Hilfe-Kurse bieten wir auch für interessierte Vereine, Unternehmen und Behörden an – zum Beispiel im Rahmen Ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements oder als Fortbildung für Sozialarbeiter. Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Trauerseminar – Mit der Trauer leben lernen
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, wird das eigene Leben bis ins Mark erschüttert. Nichts ist mehr, wie es war. Alles, was bis dahin galt und Sinn gab, ist mit diesem Menschen von uns gegangen.
Mit der Trauer leben zu lernen, das eigene Gefühlschaos zu sortieren, Rituale für die besonders schweren Momente kennen zu lernen – dazu ermutigt unser Trauerseminar, das jeweils an acht aufeinanderfolgenden Abenden stattfindet. Wir unterstützen Trauernde auf ihrem ganz persönlichen Trauerweg. Unabhängig davon, um wen Sie trauern und wie lang der Verlust her ist, ob der geliebte Mensch an einer langen Krankheit, ganz plötzlich durch einen Unfall, durch Suizid oder ganz leise als Sternenkind verstarb.
Nähworkshop für Trauernde
Trauernden stellt sich mit der Zeit oft die Frage, was sie mit den Kleidungsstücken ihrer Verstorbenen machen sollen. Einfach wegwerfen kommt für Viele nicht in Frage, und so manches Kleidungsstück ist mit besonders starken Erinnerungen an den geliebten Menschen verbunden.
Ein Weg ist, Kleidungsstücken eine neue Bedeutung zu geben und sie zu wandeln, so wie sich Trauer mit der Zeit wandelt und verändert. So kann aus T-Shirts eine Kuscheldecke, aus der Arbeitshose eine Tasche oder aus Stoffen, die die geliebte Person gern trug, ein Kuschel- oder Wärmekissen werden.
An sechs Abenden, jeweils dienstags, begleiten die Trauerbegleiterin und eine professionelle Schneiderin die Teilnehmenden. Mit genug Zeit und Raum für Gespräche und Gestaltung kann dabei Neues entstehen, ohne das Alte komplett loslassen zu müssen. Besondere Kenntnisse im Nähen oder im Umgang mit der Nähmaschine sind nicht erforderlich.
Die Anmeldung oder der Erhalt weiterer Informationen ist möglich bei Frau Kristi Gräf, Telefon: 0152 21 531 959.
Der Unkostenbeitrag beträgt 60 Euro. Personen, die diesen Beitrag nicht leisten können, haben die Möglichkeit, sich unter den genannten Kontakdaten vorab an Frau Kirsti Gräf zu wenden.
Weitere Angebote der Palliativ- und Hospizversorgung in den Pfeifferschen Stiftungen
Ansprechpartnerin

Kirsti Gräf
Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen
Stresemannstraße 4
39104 Magdeburg
- Telefon
- 0152 / 21 531 959
- Fax
- (0391) 8505 774