Ehrenamtliche Helfer (m/w/d) im ambulanten Betreuungsdienst Letzlingen, Ref. 29/22


Seit mehr als 130 Jahren steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg.
Als diakonischer „Allrounder“ in Sachsen-Anhalt haben die Stiftungen einiges zu bieten: Dazu zählen neben zwei Krankenhäusern und einem MVZ zahlreiche Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe, eine einzigartige Hospiz- und Palliativversorgung sowie eine eigene Dienstleistungsgesellschaft.
Für den Bereich Ambulant im Quartier in Letzlingen und Umgebung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch
Ehrenamtliche Helfer (m/w/d) im ambulanten Betreuungsdienst Letzlingen
Darauf können Sie sich freuen
- gelebte Willkommens- und Anerkennungskultur
- kostenfreie interne Weiterbildungsangebote
- geselliger und fachlicher Austausch bei gemeinsamen Aktivitäten und Ehrenamtstreffs
- eine frei gestaltbare Einsatzzeit
- eine Aufwandsentschädigung in Form einer Ehrenamtspauschale in Höhe von bis zu 200 Euro pro Monat
Hier bringen Sie sich ein
- Sie begleiten und betreuen Senioreninnen und Senioren und/oder Pflegebedürftige bei ihren alltäglichen Aufgaben, wie z. B. bei Arztbesuchen und Spaziergängen.
- Sie unterstützen die begleiteten Menschen bei ihren Haushaltsaufgaben und beteiligen sich ggf. mit an der Haushaltsreinigung und Gartenarbeit.
- Oder Sie betreuen Menschen in der eigenen Häuslichkeit, um Einsamkeit zu verhindern.
Wir wünschen uns von Ihnen
- Erfahrung im Umgang mit älteren/pflegebedürftigen Menschen
- Empathie
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Führerschein Klasse B wünschenswert aber nicht notwendig
Der Umfang des Ehrenamtes kann individuell vereinbart werden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur mit einem Nachweis Ihrer Masernimmunität / Masernschutzimpfung zustande kommen kann.
Eine positive Einstellung zur evangelischen Kirche und ihrem diakonischen Auftrag ist für uns selbstverständlich.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Behinderung, Religion oder Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität gleichermaßen respektiert und fördert.
Referenznummer: 29/22 (bitte immer angeben)
Überzeugt?
Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf oder eine kurze Bewerbung per E-Mail an:
bewerbungen(at)pfeiffersche-stiftungen.de. Oder mit einem Klick per Online-Formular:
Ansprechpartnerin
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern die Quartiersmanagerin, Frau Schönemann oder Frau Heuer.
Telefon
(0173) 4678 467
(0162) 1360 282
