Hospizbegleiter gesucht: Ehrenamtskurs der Pfeifferschen Stiftungen startet im April

Veröffentlicht am:


Die Hospizbegleiter der Pfeifferschen Stiftungen schenken sterbenden Menschen, ihren Angehörigen und Freunden oder auch Familien mit schwerstkranken Kindern das Wertvollste, was es gibt: Zeit, Trost und ein offenes Ohr. Der Bedarf ist groß – deshalb suchen die Stiftungen auch für den nächsten Vorbereitungskurs wieder engagierte Ehrenamtliche.

So unterschiedlich die Menschen, so verschieden sind auch ihre Wünsche am Ende des Lebens. Ein ganz besonderer Wunsch einer schwerkranken Dame richtete sich kürzlich an eine ehrenamtliche Begleiterin des Ambulanten Hospizdienstes der Pfeifferschen Stiftungen. Sie wurde gebeten, persönliche Erinnerungen der Seniorin schriftlich festzuhalten und diese nach ihrem Tod ihren Kindern zu übergeben. Ihre Lebensgeschichte sollte nicht in Vergessenheit geraten.

„Es waren sehr bewegende Ereignisse, die die beiden gemeinsam zu Papier gebracht haben. Inzwischen hat sich der Gesundheitszustand der älteren Dame sehr verschlechtert und sie wird sich langsam auf den letzten Weg machen – natürlich begleitet von dieser wunderbaren Ehrenamtlichen“, erzählt Sabine Breyer, die leitende Koordinatorin des Hospizdienstes.

Der ehrenamtlich getragene Dienst sucht derzeit wieder engagierte und einfühlsame Frauen und Männer, die sich für das erfüllende Ehrenamt des Hospizbegleiters interessieren und sterbende Menschen – Erwachsene ebenso wie Kinder und Jugendliche – am Ende ihres Lebens unterstützen möchten. „Für dieses Engagement braucht es vor allem Herz, etwas Zeit und Mut“, sagt Sabine Breyer. „Die Möglichkeiten der Begleitung sind sehr vielfältig. Ein Spaziergang, gemeinsam Musik hören oder eine Geschichte vorlesen. Oft reicht es auch, einfach nur zuzuhören oder den pflegenden Angehörigen eine kurze Auszeit zu ermöglichen, damit sie wieder Kraft tanken können.“

Der nächste Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter beginnt am 4. April 2025, dauert rund ein halbes Jahr und findet einmal im Monat freitagabends und samstags statt – ideal auch für Berufstätige. Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte aus Magdeburg und Umgebung können sich unter der Telefonnummer (0391) 8505 235 oder per E-Mail an amb.hospizdienst(at)pfeiffersche-stiftungen.de anmelden oder Fragen stellen. Details zum Kurs finden Interessierte auch unter www.pfeiffersche-stiftungen.de/hospizdienst


Fachliche Ansprechpartnerin:
Sabine Breyer
Leitende Koordinatorin Ambulanter Hospizdienst
Bereich Palliativ + Hospizzentrum
Pfeiffersche Stiftungen
Telefon: (0391) 8505 235
E-Mail: sabine.breyer(at)pfeiffersche-stiftungen.de

Koordinatorinnen Ambulanter Hospizdienst
Sabine Breyer und Dagmar Schneiß (v.l.), Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes, freuen sich auf neue ehrenamtliche Unterstützer
(© Pfeiffersche Stiftungen)
Notizbuch in den Händen einer Seniorin
Die Möglichkeiten der Begleitung Sterbender sind vielfältig. Auch das Niederschreiben persönlicher Erinnerungen kann dazugehören.
(© Pfeiffersche Stiftungen)