Neues schrankenloses Parksystem bei den Pfeifferschen Stiftungen

Veröffentlicht am:


Zum 1. September 2025 führen die Pfeifferschen Stiftungen ein neues digitales Parksystem auf ihrem Gelände in Magdeburg-Cracau ein. Das System funktioniert ohne Schranken und Tickets. Stattdessen wird die Parkdauer automatisch über eine datenschutzkonforme Kennzeichenerkennung an Ein- und Ausfahrt erfasst.

Die neue Lösung ersetzt das bisherige schrankenbasierte System auf dem gesamten Stiftungsgelände, auf dem sich auch das Klinikum Cracau der Universitätsmedizin Magdeburg sowie Einrichtungen des angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) befinden.

Beim Ein- und Ausfahren erfasst ein Scanner das Kennzeichen des Fahrzeugs und berechnet so automatisch die genaue Parkdauer.
 

Neue Gebührenpflicht ab 1. September 2025

Die Installation des Systems wurde am 21. August 2025 abgeschlossen. Aktuell läuft eine Testphase, in der Parkverstöße noch nicht geahndet werden. Die reguläre Gebührenpflicht beginnt wieder am 1. September 2025.

Die ersten 30 Minuten Parkzeit sind kostenlos. Die Bezahlung ist flexibel möglich:

  • An Kassenautomaten mit Münzen, EC-/Kreditkarte oder Apple und Google Pay.
  • Online über die Website des Betreibers, sogar bis zu 24 Stunden nach Ausfahrt.


Das schrankenlose System sorgt für einen reibungsloseren Verkehrsfluss, reduziert Wartezeiten zu Stoßzeiten und leistet so einen Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstoßes. Zudem ist es im Betrieb weniger anfällig für Störungen als ein schrankenbasiertes System.

Ulrike Petermann, Theologische Vorständin der Pfeifferschen Stiftungen, betont die Vorteile: „Das neue Parksystem ist nicht nur kosteneffizienter für uns, sondern auch deutlich nutzerfreundlicher für die Parkenden. Es ermöglicht uns, unterschiedlichen Nutzergruppen wie Mitarbeitenden und Besuchern ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand individuell zugeschnittene Tarife anzubieten und Sonderregelungen für Lieferanten zu treffen.“
 

Datenschutzkonforme Datenerfassung und umfangreiche Beschilderung

Die Kennzeichen werden strikt nach den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfasst. Es findet keine Video-Aufzeichnung statt. Halterdaten werden nur im Falle eines Parkverstoßes über eine Abfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt.

Die gesamte Abwicklung übernimmt die Mobility Hub Parkservice GmbH. Das Unternehmen steht Parkplatznutzern als Ansprechpartner für Fragen zum System oder bei eventuellen Zahlungsaufforderungen zur Verfügung. Umfangreiche Beschilderungen an den Einfahrten und auf dem Stiftungsgelände informieren über den Ablauf des Park- und Bezahlvorgangs, über die Datenerfassung und die allgemeinen Nutzungsbedingungen.
 

Ausführliche Informationen finden Parkplatznutzer auf:

www.pfeiffersche-stiftungen.de/anfahrt-parken

Parkplatz Pfeiffersche Stiftungen
© Pfeiffersche Stiftungen