® andrys / pixabay

Palliativ- und Hospizfachtag | 22. Oktober 2022 von 9 bis 16.30 Uhr

»Beziehung und Autonomie in der palliativen Versorgung«

Willkommen auf dem Palliativ- und Hospizfachtag 2022 der Pfeifferschen Stiftungen!

Die Beziehung schwerstkranker und sterbender Menschen zu denen, die sie versorgen, ist naturgemäß eng – enger als in vielen anderen Bereichen von Pflege und Medizin.

Sowohl das Helfen und Umsorgen als auch das Annehmen von Hilfe und Fürsorge sind geprägt durch die Bedürfnisse und Wünsche der betreuten Personen.

Welche Beziehungen entwickeln, verändern oder erneuern sich im Pflege- und Therapiekontext? Gibt es eine Grenze der Autonomie in der letzten Lebensphase? Wie gehen Pflegende mit Wünschen jener Menschen um, wenn sie selbst diese ethisch nicht für vertretbar halten?

Auf dem Palliativ- und Hospizfachtag am 22. Oktober 2022 werden einige der damit einhergehenden Herausforderungen beleuchtet und in Vorträgen und Diskussionen mögliche Antworten aufgezeigt. Unter dem Titel »Beziehung und Autonomie in der palliativen Versorgung« wendet sich der Fachtag an alle in der Palliativ- Hospizversorgung tätigen Berufsgruppen.

Mit dieser Veranstaltung führen wir das erfolgreiche und seit 2016 jährlich stattfindende Palliativ- und Hospizsymposium der Pfeifferschen Stiftungen fort. Das Symposium hat sich seit seinem ersten Stattfinden zu einem wichtigen Treffpunkt und Forum des Austauschs unter den Fachexpertinnen und -experten aus der Pflege und Palliativmedizin in Sachsen-Anhalt entwickelt. In den vergangenen beiden Jahren konnte es aufgrund der COVID-19-Pandemie jedoch nicht bzw. nicht als Live-Event stattfinden. Den Neustart in diesem Jahr haben wir nun zum Anlass genommen, das inhaltliche Angebot noch stärker auf die Bedarfe der Fachkräfte in der Pflege, der Medizin und aller weiterer an der Palliativ- und Hospizversorgung Beteiligten auszurichten.

Um das zu unterstützen, werden wir die Veranstaltung als Palliativ- und Hospizfachtag wieder auf dem Gelände der Pfeifferschen Stiftungen durchführen. Das schafft nicht nur örtlich unmittelbare Nähe zur Palliativ- und Hospizarbeit, sondern auch einen inhaltlich treffenden Rahmen für gute Gespräche und Diskussionen zwischen allen Anwesenden.

Wir freuen uns auf Sie!

Für die Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflegende beantragt.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Programm oder zur Anmeldung haben, wenden Sie sich gern an:

Manuela Schneider
Palliativ- und Hospizakademie
Pfeiffersche Stiftungen

Telefon
(0391) 8505 8680

E-Mail
palliativakademie(at)pfeiffersche-stiftungen.org