Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) in den Seniorenstiften, Ref. 18/23


Seit mehr als 130 Jahren steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg.
Als diakonischer „Allrounder“ in Sachsen-Anhalt haben die Stiftungen einiges zu bieten: Dazu zählen neben zwei Krankenhäusern und einem MVZ zahlreiche Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe, eine einzigartige Hospiz- und Palliativversorgung sowie eine eigene Dienstleistungsgesellschaft.
Für den Bereich Seniorenstifte suchen wir jedes Jahr zum 1. März und 1. September eine/n
Auszubildende/n zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d)
Der Bereich Seniorenstifte umfasst vier stationäre Pflegeeinrichtungen mit insgesamt 200 Wohn- und Pflegeplätzen. In den Pflegeteams arbeiten Pflegefachkräfte, Pflegehelfer, Betreuungsassistenten, Therapeuten, Mitarbeiter der Hauswirtschaft und Reinigung. Gemeinsam betreuen, pflegen und begleiten sie insbesondere Senioren mit sehr hoher Pflegebedürftigkeit, weit fortgeschrittener Demenz, Palliativ- und Intensivpflegebedarf. Alle Mitarbeitenden versehen ihren Dienst mit Respekt und Würdigung vor dem Alter, dabei wird auf der Grundlage pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse gearbeitet. Höchstes Ziel ist es, den Senioren ein schönes, vertrautes und Geborgenheit ausstrahlendes – wenn auch letztes – Zuhause zu schaffen.
Ihre Perspektive
- Erlernen wissenschaftlich basierter theoretischer Grundlagen des Berufsbildes Pflegefachfrau (w/m/d)
- Erwerb pflegepraktischer Handlungskompetenzen
- Abschluss der 3-jährigen Ausbildung mit Examen und europaweiter Berufsanerkennung
Ihr Profil
- Freude an der Arbeit mit Senioren, die pflegebedürftig und oft auch hochgradig dementiell erkrankt sind
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige Schulbildung oder Fachhochschulreife (Abitur)
- ein Einstieg in ein höheres Ausbildungsjahr ist möglich bei:
- erfolgreich abgeschlossener mindestens 2-jähriger Berufsausbildung
- Erlaubnis der Berufsausbildung als Krankenpflegehelfer/in
- erfolgreich abgeschlossener landesrechtlich geregelter mindestens 1-jährige Ausbildung in der Krankenpflege- oder Altenpflegehilfe
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten enthalten
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Abschlusszeugnis und letztes Schulzeugnis der Allgemeinbildenden Schule
- ggf. Praktikumsnachweise, Arbeitszeugnisse, aktuelle Beschäftigungsnachweise
- ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung
- ein erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis der abgeschlossenen Masernschutzimpfung
Wir bieten Ihnen
- eine interessante und vielseitige Berufsausbildung
- eine tarifliche Vergütung nach der Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland
Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur mit einem Nachweis Ihrer Masernimmunität / Masernschutzimpfung zustande kommen kann.
Eine positive Einstellung zur evangelischen Kirche und ihrem diakonischen Auftrag ist für uns selbstverständlich.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Behinderung, Religion oder Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität gleichermaßen respektiert und fördert.
Referenznummer: 18/23 (bitte immer angeben)
Überzeugt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail – bitte mit Angabe der Referenznummer – an:
bewerbungen@pfeiffersche-stiftungen.de. Oder mit einem Klick per Online-Formular:
Ansprechpartner
Ihre Fragen zur Ausbildung beantwortet Ihnen gern der Bereichsleiter Herr Rausch.
Telefon
(0391) 8505 600
