Stellenangebot Medizinischen Fachangestellten (MFA) / Medizinisch-technischer Assistent (MTA) für das Schlaflabor (w/m/d) in der Lungenklinik Lostau, Ref. 78/23


Die Lungenklinik Lostau ist mit ihrer 120jährigen Tradition als Fachklinik für Pneumologie und Thoraxchirurgie eines der wenigen überregionalen Zentren in Sachsen-Anhalt mit einer Kapazität von 170 Betten.
Die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg sind seit 1996 Trägerin der Lungenklinik. Zu dieser zählen neben zwei Krankenhäusern und einem MVZ zahlreiche Einrichtungen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe, eine einzigartige Hospiz- und Palliativversorgung sowie eine eigene Dienstleistungsgesellschaft. // www.lungenklinik-lostau.de
Für die Lungenklinik Lostau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Medizinischen Fachangestellten (MFA) / Medizinisch-technischer Assistent (MTA) für das Schlaflabor (w/m/d)
Das seit 1999 zertifizierte Schlaflabor am Haus betreut auf 6 Messplätzen stationär und ambulant Patienten mit somnologischen Erkrankungen und führt Untersuchungen zur Fahrtauglichkeit durch. Es wird durch ein Team von 5 Assistenzkräften und zwei Ärzten mit Schlafmedizinischer Weiterbildung betrieben. Für gesetzlich Versicherte hat Herr Chefarzt Dr. Dinjus eine Ermächtigung zur Erbringung der polysomnographischen Leistungen durch die KVSA.
Darauf können Sie sich freuen
- eine interessante, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem kollegialen, interdisziplinären Umfeld
- arbeiten in einem lang etabliertem, zertifiziertem Schlaflabor mit großem Team
- eine überregionale Vernetzung und onkologische Ermächtigungsambulanz am Haus
- eine tarifliche Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland (AVR) einschließlich betrieblicher Altersversorgung und der Zahlung eines 13. Monatsgehalts
- Urlaub nach AVR
- Kinderzuschlag pro Kind für kindergeldberechtigte Eltern
- zeitlich befristeter Krankengeldzuschuss
- interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- attraktives Dienstrad-Leasing (Eurorad)
Hier bringen Sie sich ein
- Sie führen alle schlaflabortypischen Untersuchungen durch
- Sie übernehmen die Überwachung der technischen Systeme
- Sie unterstützen bei der Auswertung von Polysomnographien und Polygraphien
- Sie organisieren und koordinieren selbstständig Ihren Arbeitsbereich
- Sie wirken aktiv bei der Durchführung verschiedener Untersuchungen zur Fahrtauglichkeit mit
Im Vorfeld bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation an, sodass Sie sich ein umfassendes Bild unserer Klinik und Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen machen können.
Wir wünschen uns von Ihnen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
- Bereitschaft zum 2-Schichtsystem, Frühdienst und Nachtdienst
- Sie verfügen über die Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit
- Sie können mit Geschick und Einfühlungsvermögen situationsgerecht die Kommunikation mit am Behandlungsprozess Beteiligten und Patientinnen und Patienten gestalten und steuern
- Sie übernehmen selbstverständlich Verantwortung für Ihr Handeln im Arbeitsalltag und sind in der Lage, dieses zielgerichtet auszurichten
Die Tätigkeit kann in Teil- oder Vollzeit ausgeübt werden und ist unbefristet zu besetzten.
Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur mit einem Nachweis Ihrer Masernimmunität / Masernschutzimpfung zustande kommen kann.
Eine positive Einstellung zur evangelischen Kirche und ihrem diakonischen Auftrag ist für uns selbstverständlich.
Referenznummer: 78/23 (bitte immer angeben)
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail – bitte mit Angabe der Referenznummer – an:
bewerbungen(at)pfeiffersche-stiftungen.de. Oder mit einem Klick per Online-Formular:
Ansprechpartnerin
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern der Chefarzt der Klinik, Herr Dr. Dinjus.
Telefon
(039222) 8 1200
