Wie kann ich die Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen unterstützen?
Ihre Spende an die Pfeifferschen Stiftungen oder einzelne Arbeitsbereiche können Sie an unser Spendenkonto überweisen:
KD-Bank (Bank für Kirche und Diakonie) | |
---|---|
Empfänger | Pfeiffersche Stiftungen |
IBAN | DE39350601901553554019 |
BIC | GENODED1DKD |
Bitte tragen Sie den Verwendungszweck sowie Ihre Anschrift ein, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zuschicken können.
Für Internetfreudige bietet sich die Online-Spende an. Nur das Spendenformular online ausfüllen und abschicken. Ihre Spende wird wahlweise per Lastschrift eingezogen oder von Ihrer Kreditkarte (Visa, Mastercard) abgebucht. Ihre Daten werden zu Ihrer größtmöglichen Sicherheit über eine Secure-Server-Verbindung (SSL) übertragen. Dadurch werden Ihre persönlichen Daten wie beispielsweise Ihre Bankverbindung verschlüsselt und sind gegen Fremdangriffe geschützt.
Sie können auch eine Patenschaft für das Hospiz oder das Kinderhospiz übernehmen und diese Einrichtungen durch regelmäßige Spenden unterstützen. Wenn Sie gern einmal auf Geschenke verzichten und stattdessen Spenden sammeln möchten, ist die Anlass-Spende das Richtige für Sie.
Gern informieren wir Sie auch über eine Testamentsspende.
Warum lieber freie als zweckgebundene Spenden?
Freie Spenden erleichtern uns erheblich die Planung, denn sie sind flexibel einsetzbar. Die Aufgaben der Pfeifferschen Stiftungen sind vielfältig (Krankenhaus, Eingliederungshilfe, Werkstatt für Menschen mit Behinderung, Hospizarbeit).
Für einige unserer Aufgaben ist die Spendenbereitschaft besonders groß, für andere wiederum etwas geringer. Um dem Leitsatz unseres Gründers „Den Menschen zur Liebe und Gott zur Ehre“ gerecht zu werden und auch weiterhin für die Menschen in Magdeburg und Umgebung ein verlässlicher Partner in jeder Lebenslage zu bleiben, können und wollen wir keine unsere Aufgaben missen.
Freie Spenden können außerdem für Projekte eingesetzt werden, die zwar von öffentlichen Zuwendungsgebern unterstützt werden, aber nur mit einem Eigenanteil der Pfeifferschen Stiftungen realisierbar sind. Auch dafür werden freie Spenden benötigt.
Spendenquittung
Für Beträge ab 50 € erhalten Sie von uns automatisch eine Zuwendungsbestätigung.
Sie erhalten im Februar des Folgejahres eine Zuwendungsbestätigung über Ihre getätigten Spenden. Diese Spendenbescheinigung können Sie bei Ihrem Finanzamt einreichen.
Möchten Sie nach jeder Spende zeitnah eine Zuwendungsbestätigung erhalten, bitten wir Sie, uns diesen Wunsch unter der Telefonnummer (0391) 8505 151 oder per E-Mail an spenden(at)pfeiffersche-stiftungen.org mitzuteilen.
Datenschutz
Wir benötigen Ihre Adresse, um Ihnen Ihre Spendenquittung zuzusenden. Darüber hinaus versenden wir regelmäßig Informationsmaterial, um über unsere Arbeit zu berichten.
Wir setzen technische und auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung für Spender.
Grundsätzlich geben wir keine Adressen weiter.
Ansprechpartnerin

Spendenkonto
KD-Bank
(Bank für Kirche und Diakonie)
Empfänger:
Pfeiffersche Stiftungen
IBAN: DE39 3506 0190 1553 5540 19
BIC: GENODED1DKD
Stichwort:
Pfeiffers
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung zum Thema Spenden können Sie hier herunterladen.