»Death Café« – erstmalig in Magdeburg

Veröffentlicht am:

Über Tod und Sterben, Trauer und Abschied reden, nachdenken, zuhören und auch lachen…

Am Mittwoch, den 26. April 2023, findet von 18.00 bis 20.00 Uhr im Café Kurt in der Karl-Schmidt-Straße in Magdeburg zum ersten Mal ein »Death Café« statt.

Wer jetzt denkt, dass sich hier die Gothic-Szene im morbiden Schick zum Tanz trifft, der irrt. Vielmehr handelt es sich um ein Angebot für Trauernde und alle Interessierte, die sich mit anderen Menschen über den Tod und das Sterben oder ihre Gedanken zum eigenen Lebensende austauschen möchten.

In entspannter Atmosphäre und bei einem guten Getränk kann jeder über das sprechen, was ihn oder sie bewegt. Es geht darum, miteinander ins Gespräch zu kommen und über Dinge zu reden, die Nicht-Trauernde meist nicht verstehen. Es ist ein Platz, um Gedanken auszutauschen, Ängste abzubauen, voneinander zu lernen und zu erfahren, wie andere mit ähnlichen Schicksalsschlägen umgehen. Es gilt das Motto: Alles kann, nichts muss. 
 

Was ist ein Death Café?

Die Idee des Death Café stammt ursprünglich aus der Schweiz und hat sich heute vor allem im angelsächsischen Raum sehr erfolgreich etabliert. Sie entspricht dem Bedürfnis Vieler, über den schmerzlichen Verlust eines geliebten Menschen sprechen und sich austauschen zu wollen. Death Cafés wollen dafür Raum und eine Plattform bieten.

Um in den Kreis der Death Cafés aufgenommen zu werden, darf unter anderem kein Eintritt verlangt werden und es darf kein Profit gemacht werden. In Deutschland steckt die Bewegung noch in den Kinderschuhen. Auf Initiative des Palliativ- und Hospizzentrums der Pfeifferschen Stiftungen soll nun auch in Magdeburg ein Angebot entstehen.

An diesem ersten Abend des Death Cafés führen die Trauerbegleiterin Kirsti Gräf und die Palliativberaterin Stefanie Maihold durch die Veranstaltung. Mit ehrlicher Sprache und einem offenen Umgang mit den Themen Sterben, Tod und Trauer begleiten sie die Gespräche. Außerdem werden einschlägige Bücher vorgestellt, die vor Ort erworben werden können. Gerne können die Teilnehmenden auch eigene Bücher zum Thema mitbringen.

Alle Interessierten sind herzlich zu diesem kostenfreien und besonderen Abend eingeladen. Aus Planungsgründen wird um eine einfache Anmeldung gebeten. Per E-Mail: stefanie.maihold(at)pfeiffersche-stiftungen.de oder Telefon: (0391) 8505 9931.

Stefanie Maihold und Kirsti Gräf von den Pfeifferschen Stiftungen
Stefanie Maihold und Kirsti Gräf von den Pfeifferschen Stiftungen organisieren das erste Death Café in Magdeburg
(© Pfeiffersche Stiftungen)
Café Kurt in der Karl-Schmidt-Straße in Magdeburg
Café Kurt in der Karl-Schmidt-Straße in Magdeburg
(© KURT/Felix Paulin)