Pfeiffers Pulsschlag auf der Suche nach Glück und guter Gesundheitsfürsorge
Sind Sie glücklich? Nichts ist so flüchtig und schwer bestimmbar wie Glück. Kein anderes Gut wird von Menschen so gesucht. Den Neurowissenschaften verdanken wir die wichtige Erkenntnis, dass Glück im Kopf beginnt. Im Gehirn werden die Glücksboten gebildet...
Welche das sind? Lesen Sie es in der nächsten Ausgabe von Pfeiffers Pulsschlag, die am Mittwoch, den 12. September, in einer Auflage von mehr als 160.000 Exemplaren an die Magdeburger Haushalte verteilt wird! Auf der Suche nach Glück, das ist dieses Mal das Titelthema.
Internationalen Studien zufolge wird die Veranlagung zum Glücklichsein zur Hälfte von unseren Genen bestimmt. „Prinzibold“ Joel ist mit Schwerstbehinderungen geboren worden. Über ein Jahr alt ist der Kleine heute. Pfeiffers Pulsschlag hat ihn und seine Familie im Kinderhospiz kennengelernt. Und da erfahren, wie eng Leid und Glück zusammenhängen: Das eine bedingt das andere, das eine misst sich am anderen, das eine vergeht mit dem anderen. Leid lehrt uns, Glück zu schätzen. Joel beschert seiner Familie Glücksmomente, die sie nicht missen möchte.
Glückliche Menschen, so zeigen internationale Studien, erleiden weniger Herzinfarkte und Schlaganfälle. Aber auch sie sind nicht gefeit vor Schmerzen. Wie entstehen die überhaupt? Was hat unser Gehirn damit zu tun? Auch dazu finden Sie mehr in Pfeiffers Pulsschlag.
Wenn Knie unter O-Beinen leiden. Wenn es an der Halsschlagader zu eng wird. Wenn das Atmen zur Qual wird. Zum Glück gibt es gute Fachärzte, die unsere Leiden angehen… Wissen Sie eigentlich, wie man einen guten Arzt findet? Oder eine seriöse Gesundheitsapp? Nein? Schauen Sie in Pfeiffers Gesundheitsreport rein!
Dann erfahren Sie auch, warum saubere Hände für uns alle so wichtig sind. Was Schüler für Schüler an Pfeiffers beiden Kliniken tun. Was Buchstaben für Glücksmomente auslösen können, so für Teilnehmer aus der Werkstatt für behinderte Menschen, die an die Magdeburger Universität zum Schreibkurs gehen.
Pflegenotstand und Pflegereform sind in aller Munde und in Pfeiffers Pulsschlag ein wichtiges Thema. Wie die Erfahrungen der stationären Altenhilfe in den Pfeifferschen Stiftungen sind. Und warum für Azubi Lisa Hilbenz Altenpflegerin ein Traumberuf ist.
