Kinderhospiz Magdeburg ließ grüne Luftballons steigen

Veröffentlicht am:

Am Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar wurde bundesweit auf die Situation der kranken Kinder und ihrer Angehörigen in Kinderhospizen aufmerksam gemacht. Am 10. Februar ließen daher auch auf dem Gelände der Pfeifferschen Stiftungen Eltern und Kinder mit dem Team des Kinderhospizes um 15 Uhr grüne Luftballons fliegen. Als Farbe der Hoffnung und des Lebens stiegen die Ballons auf in den Magdeburger Himmel. Das einzige stationäre Kinderhospiz  in Sachsen-Anhalt gibt es seit fast 4 Jahren und wird neben Kassenleistungen zu einem großen Teil über Spenden finanziert.

Franziska Höppner, Leiterin des Kinderhospizes der Pfeifferschen Stiftungen erläutert: „Die Familien verfügen über ein großes Erfahrungswissen in der Pflege und Versorgung ihrer Kinder. Gleichzeitig fühlen sie sich oft mit ihren Sorgen und Nöten allein. Es ist unsere Aufgabe als Kinderhospiz Möglichkeiten zum Austausch, Beratung und Unterstützungsangebote zu schaffen, damit so beispielsweise Kraftressourcen für die Auseinandersetzung mit der Erkrankung des Kindes frei werden können. Wir haben mit dem Angebot auf den Wunsch der Familien reagiert.“  

Dachausbau erforderlich, Planung und Bau in diesem Jahr geplant  

„Das Kinderhospiz muss dringend ausgebaut werden, da die Räumlichkeiten des Kinderhospizes im Augenblick keinen ausreichenden Rückzugsort für die Eltern bieten und auch die Kinder mehr Platz zum Toben und Spielen benötigen“, so Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender der Pfeifferschen Stiftungen. „Dafür bitten wir jetzt verstärkt um Spenden. Der Bau kostet 300.000 € und die Bauplanung dazu soll in den kommenden Monaten beginnen.“
Im Dach soll ein großes multifunktionales Kinderspielzimmer entstehen. Der große helle Raum ermöglicht Bewegungsangebote für die Geschwisterkinder. Ebenso können hier für die erkrankten Kinder Musik-, Kunst- und Tiertherapien in der Gruppe angeboten werden. Aber auch Entspannungsangebote für Eltern sind denkbar. Für letztere ist weiterhin ein Eltern-Wohnzimmer mit Bibliothek geplant, in das sich die Eltern zum Abschalten, Lesen aber auch zum Austauschen und Vernetzten zurückziehen können.

 

 

Kinder und Eltern lassen am 10. 02. im Kinderhospiz Magdeburg grüne Luftballons steigen. 4.v.r: Franziska Höppner, Leiterin Kinderhospiz Magdeburg.