Herz, Blut, Narkose, Erste und Letzte Hilfe: Gesundheit querbeet in Pfeiffers Pulsschlag am 15. März 2017
Es kann jeden treffen und überall passieren. In der Bahn, der Fußgängerzone, im Büro: Ein Mensch bricht zusammen und atmet nicht mehr. Plötzlicher Herzstillstand! Schnelle Erste Hilfe ist wichtig. Wissen Sie, was im Notfall zu tun ist?
Damit sind wir bei Pfeiffers Pulsschlag, der am Mittwoch, dem 15. März, in einer Auflage von 180.000 Exemplaren an die Magdeburger Haushalte verteilt wird. Schauen Sie mal rein!
Bundesweit dauert es in der Regel bis zu zwölf Minuten, bis nach einem Notruf der Rettungsdienst kommt. Knochenbrüche, Schnittwunden, Herzinfarkte. Die Zentrale Notaufnahme von Pfeiffers Klinikum arbeitet rund um die Uhr. Wissen Sie, was in einer Notaufnahme passiert?
Das Blutbild gehört zu vielen Routineuntersuchungen – bei Verdacht auf Infektionen, Entzündungen, Tumore, Anämien, Gerinnungsstörungen oder seltene Blutkrankheiten. Es wird auch zur Verlaufskontrolle vieler Krankheiten und vor Operationen gemacht. Wissen Sie, was hinter den Abkürzungen der am häufigsten geforderten Laborwerte des Blutes steckt?
Eine Narkose ermöglicht Operationen und Untersuchungsverfahren, die sonst nur unter stärksten Schmerzen durchführbar wären. Bewusstsein, Schmerzempfinden und Atemantrieb gehen verloren. Das ist doch für Patienten wunderbar. Trotzdem haben viele Angst vor einer dosierten Bewusstlosigkeit. Warum?
Die Anforderungen in unserem Gesundheitswesen sind immens. Die Nachfrage nach qualifizierten Kräften ist groß. 4,2 Millionen Menschen – jeder neunte Erwerbstätige – arbeiten heute in einem Gesundheitsberuf. Weil wir immer älter werden, sind Gesundheitsberufe eine Wachstumsbranche mit viel Potenzial. Die Medizinberufe wandeln sich extrem. Besonders eine Branche wird zu einem der kostbarsten Arbeitsfelder: die professionelle Pflege. Wissen Sie, was es für Ausbildungsangebote bei Pfeiffers gibt? Und welche Spezialisierungen?
Apropos Erste Hilfe, die kennt jeder. Aber Letzte Hilfe? Was tun, wenn das Leben sich neigt? Wer kennt sich überhaupt aus – am Lebensende? Die Pfeifferschen Stiftungen etwa. Sie bieten jetzt auch Letzte-Hilfe-Kurs an.
Herz, Blut, Narkose, Erste und Letzte Hilfe, Qualifizierung ... Was das alles miteinander zu tun hat? Mit Gesundheit. Und die zieht sich mehr oder weniger durch die ganze Ausgabe von Pfeiffers Pulsschlag. Gibt Antworten auf die hier gestellten Fragen. Und noch viel mehr...
