Garten- und Landschaftsbau der Pfeifferschen Stiftungen stellt sich in der Regenbogenschule vor

Veröffentlicht am:

Mit einem grünen Aktionstag hat sich der Garten- und Landschaftsbau des Bereichs Behindertenhilfe Arbeiten der Pfeifferschen Stiftungen am 25. Oktober in der Berufsschulstufe der Regenbogenschule in Magdeburg-Olvenstedt vorgestellt. Teamleiterin Bettina Otte war mit zwei Teams angerückt, um den Zehnt- bis Zwölfklässlern an ihrem Praxistag zu zeigen, wie vielfältig das Berufsbild des Garten- und Landschaftsbaus sein kann.

Schüler und Pfeiffers-Mitarbeiter rodeten gemeinsam ein Beet auf dem Schulhof und bepflanzten es anschließend mit winterharten, pflegeleichten Stauden. Die zerhäkselten Holzreste des Wildwuchses kamen als preiswerter Mulch auf das Beet. „Wir wollen zeigen, dass der Gärtnerberuf mehr beinhaltet als nur Unkraut zu jäten“, sagte Bettina Otte. Die praktische Arbeit an der frischen Luft erfordere auch den Umgang mit Technik und viel Kreativität – was den Beruf für viele Schüler attraktiv macht. Zum Lernerfolg gehöre auch das Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben – und das haben Schüler und Pfeiffers-Mitarbeiter an diesem Tag in jedem Fall.

„Wir führen den Aktionstag bereits zum zweiten Mal durch“, berichtet Ines Oelsner, Leiterin der Berufsschulstufe an der Regenbogenschule. Ziel sei es, die Schüler an das Berufsleben heranzuführen. Und in der Tat waren unter den Pfeiffers-Mitarbeitern auch einige ehemalige Regenbogenschüler. Schon jetzt steht fest: 2019 soll es eine dritte Auflage geben.