Ethikbericht 2017 der Pfeifferschen Stiftungen veröffentlicht
Was ist Ethik? Was ist Ehrfurcht vor dem Leben?
Seit April steht der 2. Ethikbericht der Pfeifferschen Stiftungen den Mitarbeitern der Stiftungen und der Öffentlichkeit zum Download, bzw. in der Druckversion zur Verfügung.
Der 1. Ethikbericht (2015) handelte von Gewalt, Essen, Dazugehören, Abgrenzen und Sterben als ethische Themenfelder. Diese Schwerpunktsetzung wird im neuen Bericht weitergeführt: „Die Themen weiten den Blick, sie gehen über die häufig unterstellte ethische Zuspitzung auf Fragen um Leben oder Tod elementar hinaus“, erläutert Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender der Pfeifferschen Stiftungen. „Unser Alltag zeigt, dass Leben selbst stellt sich ethisch weitaus größer dar. Gleichzeitig wird deutlich, dass die Identifikation dieser Themenschwerpunkte letztlich auch nur ein Vorschlag ist, vieles lässt sich nicht eindeutig zuordnen.“
Die Pfeifferschen Stiftungen zählen zu dem guten Drittel deutscher Krankenhäuser, die über ein Ethikkomitee verfügen, so wie es die Bundesärztekammer ausdrücklich empfiehlt. Nun liegt der 2. Ethikbericht vor, um diese meist im Verborgenen geleistete Arbeit der Öffentlichkeit und Interessierten vorzustellen. Und um Antworten zu geben.
Der Ethikbericht kann im Internet heruntergeladen werden unter: www.pfeiffersche-stiftungen.de/ethik.