Besuch von Ministerpräsident Reiner Haseloff im altersgerechten Wohnquartier Heumarkt

Veröffentlicht am:

Ein Zuhause in barrierefreier Wohnanlage für die Generation 65plus: Die ersten Mieter sind in das Quartier am Heumarkt bereits eingezogen. Und die Kindertagesstätte "Au clair de la lune". Die Magdeburger Immobiliengesellschaft "Impars" hatte das ehemalige Wohn- und Geschäftshaus an der Bandwirkerstraße 16 bis 19 und Brückstraße 10 bis 13 erworben und saniert. 
Jetzt gibt es hier 80 altersgerechte, vollständig barrierefreie Wohnungen: Die Duschen sind bodengleich errichtet. Es gibt eine Aufzugsanlage, breitere Türen, Schiebetürelemente und ein schwellenloser Übergang zu den Balkonen. Das Besondere: Die Pfeifferschen Stiftungen sind mit von der Partie, bieten je nach Bedarf ambulante Pflege und Betreuung an. Ideal auch für Demenzkranke, die hier schon wohnen.
Mit dem Quartiersprojekt sind ansonsten Senioren angesprochen, die weitestgehend selbstständig leben, aber auf die Annehmlichkeiten einer Betreuung nicht verzichten wollen. Mit den ersten bewohnten Wohnungen haben auch die Pfeifferschen Stiftungen ihr Angebot gestartet. 
Wenn alles fertig ist, gibt es neben den 80 altengerechten Wohnungen und einer Kita eine Augenarzt- und Zahnarztpraxis und eine Physiotherapie. Zusätzlich planen die Pfeifferschen Stiftungen eine Praxis für Allgemeinmedizin ihres MVZ und ein Café direkt im Haus, das als Inklusionsprojekt der Behindertenhilfe der Stiftungen betrieben werden soll. Geplant ist ebenso eine Tagespflege mit 20 Plätzen. "Dadurch gewährleisten wir eine Versorgungssicherheit in der eigenen Häuslichkeit", erklärt Vorsteher Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender der Pfeifferschen Stiftungen. 
Ein großer Wunsch wäre für "Impars"-Geschäftsführer Jörg Ebeling, dass sich noch eine Fußpflege oder ein Friseur im Haus niederlässt. Diese würden das Wohnquartier abrunden. "Impars" will durch den Bau altersgerechter Wohnungen einen Beitrag zur Bewältigung der zunehmenden Nachfrage aufgrund der demografischen Entwicklung leisten. "In den eigenen vier Wänden leben und trotzdem alle Bedürfnisse des altersgerechten Wohnens erfüllen, das ist unser Ziel", so Jörg Ebeling. 
Wie das funktionieren kann, davon überzeugte sich Ministerpräsident Reiner Haseloff persönlich am 29. Juni im Magdeburger Quartiersobjekt Heumarkt, begleitet wird er von dem CDU-Landtagsabgeordneten Tobias Krull (MdL). 
Ministerpräsidenten Rainer Haseloff: "Gut jeder dritte Bundesbürger im Rentenalter lebt allein. Das sind etwa 5,5 Millionen - Tendenz deutlich steigend. Nur ein sehr kleiner Teil der älteren Menschen hat altersgerechte Wohnungen. Um ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu fördern, brauchen wir eine altengerechte Quartierentwicklung; Alten-WG, Seniorenstift oder Mehrgenerationenhaus. Ältere Menschen sind angewiesen auf bessere Netzwerke gerade in dünn besiedelten Regionen und den Ausbau der ambulanten Pflege. Mit dem Quartier Heumarkt wurden hier Maßstäbe gesetzt." 
Christoph Radbruch, Vorstandsvorsitzender der Pfeifferschen Stiftungen: "Die klassische Altenhilfe erfährt eine Kurskorrektur hin zu pflegerischen Konzepten. Sie setzen verstärkt auf Gemeinwesenorientierung und eigenverantwortliche Lebensentwürfe. Die fachliche Anforderung an uns Träger mit Angeboten für Senioren besteht darin, soziale Netzwerke zu stärken und in die Organisation von Hilfeangeboten einzubeziehen. Zum einen bedeutet das, Alteneinrichtungen mehr und mehr als Quartierszentren zu verstehen und eine gesicherte Lebensqualität "vor Ort" mitzugestalten", so Christoph Radbruch. 

v.l."Impars"-Geschäftsführer Jörg Ebeling; Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen Anhalt; Tobias Krull, CDU-Fraktion; Steffi Ginap, Bereichsleiterin Ambulante Dienste, Pfeiffersche Stiftungen
Im Garten der Generationen wird ein Apfelbaum gepflanzt.