Ausbildungskurs 2017 Ambulanter Hospizdienst beendet

Veröffentlicht am:

Am 02.09.2017 haben 6 Frauen den Kurs zur ehrenamtlichen Sterbebegleiterin / im Hospiz- und Palliativzentrum Burg abgeschlossen. Im Ausbildungskurs lernten die Teilnehmer schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre An -und Zugehörigen zu begleiten.
Die Ausbildung erfolgte nach dem Curriculum des Celler Modells "Sterbende begleiten lernen" unter der Leitung der Trauerbegleiterin Frau Gräf und der Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Frau Maihold. Gemeinsam machten sich die Teilnehmer auf den Weg, die Fragen und Themen zu erarbeiten, die an der Grenze des Lebens wichtig werden.

Ausgehend von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen beschäftigten sie sich u. a. mit existenziellen Ängsten,  Sinnfragen, Verlusterleben, Freude und Hoffnung. Kompetenzen in der Wahrnehmungsfähigkeit, der Kommunikation und im Grenzerleben konnten erweitert und reflektiert werden. Gut vorbereitet auf den Kontakt mit dem kranken und sterbenden Menschen und seinem  Umfeld verstärken die Teilnehmer die Gruppe der ehrenamtlichen Hospizbegleiter des Ambulanten Hospizdienstes der Pfeifferschen Stiftungen mit dem Einsatzort Burg. Sie bringen die Zeit mit, die es braucht um den Bedürfnissen und Wünschen der Erkrankten und ihrer Zugehörigen gerecht zu werden und sie wissen um die Dinge, die manchmal besprochen werden wollen, wenn ein Leben sich dem Ende neigt.

Den Hospizdienst in Burg finden Sie in der Nicolaistr.4 in 39288 Burg, Tel. 0172-7187259.

© Pfeiffersche Stiftungen