10. Februar - Tag der Kinderhospizarbeit
Viele der 50.000 in Deutschland lebenden Kinder mit einer verkürzten Lebenserwartung werden mit ihren Familien durch stationäre Kinderhospize und ambulante Kinderhospizdienste begleitet. Die Begleitung erfolgt ab der Diagnose, im Leben, im Sterben und über den Tod der Kinder hinaus.
Der Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar soll Menschen motivieren, sich mit der Kinderhospizarbeit zu solidarisieren und die Inhalte der Kinderhospizarbeit und ihre Angebote bekannter machen. Es geht auch darum, Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen und ideelle Unterstützer zu finden.
Begleitung in der Kinderhospizarbeit erfolgt ambulant und stationär, aus den Bedürfnissen der Familien heraus und auf Wunsch der Familie ab der Diagnose von qualifizierten haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden.
