Familienunterstützender Dienst (FuD)
Der Familienunterstützende Dienst (FuD) der Pfeifferschen Stiftungen berät und entlastet Eltern und Angehörige von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer geistigen, psychischen und/oder körperlichen Behinderung. Dabei verstehen wir uns als Berater, Begleiter und Unterstützer im Leben der zu Betreuenden bzw. zu Pflegenden – neben ihrer eigenen Familie.
Ziel der Arbeit des Familienunterstützenden Dienstes ist die selbstbestimmte Teilhabe für alle Familienmitglieder. Unsere Betreuungskräfte unterstützen Angehörige oder Betreuer gern bei der Gestaltung ihrer Lebenszeit individuell. Die Art und den Umfang der Unterstützung bestimmen die Familien oder Betreuer gemeinsam mit ihrem Angehörigen.
Lust auf Ehrenamt?
Unser Team freut sich jederzeit über Menschen, die unsere Arbeit in ihrer Freizeit ehrenamtlich unterstützen und Familien kostbare Zeit schenken wollen. Hier erfahren Sie mehr: Ehrenamt im FuD
Rund um unsere Leistungen
Wer kann den Familienunterstützenden Dienst nutzen?
Der Familienunterstützende Dienst der Pfeifferschen Stiftungen ist ein offenes Hilfsangebot für
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit einer geistigen, psychischen und/oder körperlichen Behinderung,
- pflegebedürftige Menschen (Pflegegrad I – V)
- sowie deren Eltern und Angehörige.
Die Angebote des Familienunterstützenden Dienstes
Beratung
- zu unseren Leistungen
- zu Fragen zur Finanzierung unserer Leistungen und Unterstützung bei Antragstellungen
- zu speziellen Unterstützungsangeboten einschließlich deren Vermittlung
- in Krisensituationen
- zu rechtlichen Fragen
Entlastung
- durch haushaltsnahe Dienstleistungen
- durch Alltagsbegleitung
- durch Pflegebegleitung
Begleitung
- in der Freizeit zu Hause oder in unseren Räumen
- bei individuellen Aktivitäten (zum Beispiel Sport, Spiel, Kultur, Hobby)
- bei Arztbesuchen und Besuchen medizinischer Einrichtungen
- bei Behördengängen
Betreuung
- Einzelbetreuung
- Gruppenbetreuung
- Nachmittagsbetreuung im FuD für Schulkinder – Montag bis Donnerstag jeweils von 14 bis 17 Uhr
- Ferienbetreuung
- Betreuung über Nacht
Feriengestaltung / Gruppenbetreuung
- Freizeitgestaltung
- individuelle Angebote nach Wunsch und Bedarf
- Tagesangebote in unseren Räumen
- Ausflüge und Wanderungen
- Tagesfahrten
- Ferienreisen
Wer übernimmt die Kosten?
Wir informieren und beraten Sie gern zur Finanzierung der Angebote des FuD. Die Kosten können möglicherweise übernommen werden:
- von der Pflegekasse im Rahmen der Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI (zurzeit 1.612,00 EUR / Jahr)
- von der Pflegekasse im Rahmen der Kurzzeitpflege nach § 42 SGB XI (zurzeit 1.612,00 EUR / Jahr)
- von der Pflegekasse im Rahmen der Pflegesachleistung nach § 36 SGB XI (max. 40 % des jeweiligen Sachleistungsanspruchs)
- von der Pflegekasse im Rahmen der anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45b SGB XI (125,00 EUR / Monat)
- über das Persönliche Budget
Sollten Sie keinen Anspruch auf Leistungen haben oder die Möglichkeiten bereits ausgeschöpft sein, können Sie alle Angebote auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Ehrenamt im Familienunterstützenden Dienst
Mit Ihrer Hilfe können wir noch mehr bewirken – für die Familien, die wir begleiten. Darum suchen wir jederzeit ehrenamtliche Betreuungskräfte, die Freizeitangebote für pflegebedürftige oder Menschen mit einer Behinderung aktiv gestalten und begleiten. Gemeinsam wollen wir ein abwechslungsreiches Betreuungsangebot auf die Beine stellen und den Familien damit kostbare Zeit schenken.
Das bringen Sie mit:
- Mindestalter 18 Jahre
- Neugierde und Teamfähigkeit
- Empathie für Menschen mit einer Behinderung oder eingeschränkter Alltagskompetenz
- Durchhaltevermögen und Verantwortungsbewusstsein
- regelmäßig stundenweise Zeit
Das bieten wir Ihnen:
- eine gute Zeit mit unseren Familien
- ein Team ehrenamtlich Engagierter, das Sie in seine Mitte nimmt
- individuelle Vorbereitung und jederzeit fachliche Unterstützung
- eine faire Aufwandsentschädigung
- Versicherungsschutz
Interessiert?
Teamleiter André Heinrichs freut sich auf ein Kennenlernen. Einfach anrufen unter 0173 97 23 189. Oder senden Sie eine E-Mail an fud(at)pfeiffersche-stiftungen.de.
Ansprechpartner und Sprechzeiten
Das Büro und die Räumlichkeiten des Familienunterstützendes Dienstes finden Sie hier:
Herrenkrugstraße 141
39114 Magdeburg
Bei Fragen zum Angebot steht Ihnen der Teamleiter Herr Heinrichs unter 0173 97 23 189 zu folgenden Zeiten gern zur Verfügung:
Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr – oder nach Vereinbarung