+++ Aktuelle Informationen zum Coronavirus +++
Liebe Patienten, Angehörige und Betreuende,
das Coronavirus breitet sich erneut schnell aus. Zu Ihrem und unserem Schutz halten wir uns streng an alle geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Um unsere Patienten, ihre Begleitpersonen und unsere Mitarbeitenden bestmöglich vor einer Infektion zu schützen, bitten wir Sie bei anstehenden Besuchen im MZEB folgende Maßnahmen zu beachten.
Hinweise für Ihren Termin im MZEB
- Es ist nur eine Begleitperson pro Patient erlaubt.
Sollten weitere zwingend erforderlich sein, stimmen Sie sich bitte vorab mit dem MZEB-Personal ab. - Alle Patienten und Begleitpersonen müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen.
- Händehygiene: Desinfizieren Sie sich nach dem Betreten des MZEB bitte sofort die Hände.
- Bitte halten Sie mindestens 1,5 Meter Abstand zu allen anderen Personen.
- Wir erfassen Namen, Telefonnummer und Aufenthaltszeitraum aller Begleitpersonen (entsprechend der gesetzlichen Vorschriften).
Wir schützen unsere Patienten. Diese Maßnahmen liegen uns sehr am Herzen!
Telefonisch und zur Terminvereinbarung erreichen Sie uns:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 10.00 und 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr unter (0391) 8505 520.
Kommen Sie bitte nicht ins MZEB, wenn:
Bitte rufen Sie uns in diesen Fällen an unter (0391) 8505 520. |
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Bleiben Sie gesund
Ihr MZEB-Team
Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB)
Das MZEB ist ein neues ambulantes Versorgungsangebot für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schwerer Mehrfachbehinderung, deren Behandlung in Arztpraxen aufgrund der Schwere oder der Komplexität der Behinderung schwierig oder unmöglich ist. Das MZEB auf dem Gelände der Pfeifferschen Stftungen behandelt Patientinnen und Patienten aus Magdeburg, dem Magdeburger Umland sowie dem gesamten Norden Sachsen-Anhalts.
Menschen mit Behinderung benötigen zuweilen besondere Untersuchungsmethoden, spezielle Maßnahmen und mehr Zeit. Insbesondere dann, wenn die Kommunikation erschwert ist. Dafür ist das MZEB da.
Wir sind ein Team aus den Fachbereichen Neurologie/Psychiatrie, Innere Medizin, Orthopädie, Chirurgie, Psychologie, Pflege, Sozialmedizin, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
Zugangsvoraussetzungen
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Schwerbehindertenausweis mit einem GdB ab 50
- geistige oder mehrfache Behinderung und ein Bedarf an komplexer Versorgung (sprechen Sie uns diesbezüglich an)
- Überweisung des Haus- oder Facharztes
Unsere Leistungen
- Abklärung unklarer und komplexer Erkrankungen durch ein multiprofessionelles Team
- Abklärung von Verhaltensstörungen
- Erstellen eines individuellen Behandlungsplanes sowie Einleitung einer geeigneten Therapie
- Kommunikation in einfacher Sprache und mit speziellen Hilfsmitteln
- begleitende Übernahme junger Erwachsener aus dem Kinderzentrum Magdeburg
- Koordination von Gesundheitsleistungen in Zusammenarbeit mit Therapeuten, Fachärzten und Krankenhäusern
- fachliche Zweitmeinung
- Beratung zur und Koordination der Heil- und Hilfsmittelversorgung
- psychosoziale Beratung
Anmeldung für Patienten
Patienten können sich im MZEB auf folgenden Wegen anmelden:
- über ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
- per Überweisung durch einen niedergelassenen Arzt
- oder durch eigene Anmeldung
Wir wollen Ihren Besuch bei uns gut vorbereiten.
Deshalb bitten wir Sie, uns die folgenden Unterlagen vor Ihrem Termin per Post zu senden:
- ausgefüllter Patienten-Fragebogen
- unterschriebene Erklärung zum Datenschutz
- unterschriebene Einwilligungserklärung Datenverarbeitung und -übermittlung
- unterschriebene Erklärung zur Schweigepflichts-Entbindung
- unterschriebene Erlaubnis zur Foto-Dokumentation
- Überweisungsschein für das MZEB vom Haus- oder Facharzt
- Kopie des Schwerbehindertenausweises
- Kopie des Betreuungsausweises (wenn vorhanden)
- Vorbefunde (falls vorhanden) inkl. Berichten von Fachärzten oder Krankenhausaufenthalten
- aktueller Medikamentenplan
Formulare zum Download
Bitte senden Sie die Unterlagen an folgende Anschrift:
MZEB der Pfeifferschen Stiftungen
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg
So können Sie uns unterstützen
Die Bedarfe unseres Medizinischen Zentrums für Erwachsene mit Behinderung werden nicht vollständig durch die zuständigen Leistungsträger abgedeckt. Daher sind wir Ihnen dankbar, wenn Sie als Einzelperson, Verein oder Unternehmen unsere Arbeit finanziell unterstützen möchten.
Spendenkonto
KD-Bank (Bank für Kirche und Diakonie)
Empfänger: Förderstiftung der Pfeifferschen Stiftungen
IBAN: DE24 3506 0190 1500 0290 10
BIC: GENODED1DKD
Verwendungszweck: MZEB
Wir stellen Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus. Tragen Sie dazu bitte im Verwendungszweck zusätzlich Ihren Namen und Ihre vollständige Anschrift ein.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ansprechpartnerin

Dr. med. Sabine Lindquist, PhD
Fachärztin für Neurologie, Sozialmedizin
- Telefon
- (0391) 8505 520
Impressum MZEB
Angaben gemäß § 5 TMG
Die Webseite des MZEB Magdeburg wird betrieben durch:
Medizinisches Versorgungszentrum der Pfeifferschen Stiftungen GmbH
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg
Registergericht:
Amtsgericht Stendal HR B 5779
Vertreten durch:
Christian von der Becke, Geschäftsführer
Ein Unternehmen des Klinikums Pfeiffersche Stiftungen: www.klinikum-pfeiffer.de
Kontakt
Telefon: | (0391) 8505 520 |
---|---|
Telefax: | (0391) 8505 530 |
E-Mail: | mzeb(at)pfeiffersche-stiftungen.org |
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE295244176
Inhaltlich Verantwortlliche
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Medizinisches Versorgungszentrum der Pfeifferschen Stiftungen
Christian von der Becke
Geschäftsführer
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg
Ansprechpartner Redaktion:
Pfeiffersche Stiftungen
Unternehmenskommunikation
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg
E-Mail: kommunikation(at)pfeiffersche-stiftungen.org