Fachtagung zur Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen
22. November 2023 · 9.30 – 17.00 Uhr
zum Themenkomplex „Rechte haben. Rechte kennen. Recht bekommen!“
Menschen mit Behinderungen haben einen Rechtsanspruch auf volle und gleichberechtigte Teilhabe. Doch das funktioniert nicht immer.
Deshalb informiert die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg über Rechtsansprüche und unterstützt die Betroffenen außergerichtlich vom Antrag bis zum Widerspruch, hilft Anträge zu stellen und die richtigen Formulierungen zu finden.
Die Aktion Mensch fördert dieses Beratungsangebot für dreieinhalb Jahre – und auch die diesjährige Fachtagung zur Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen.
Vorträge und Arbeitsgruppen geben vielfältige Einblicke in die Teilhabeberatung, zeigen neue Wege und laden zum Diskutieren ein. Eine Illustratorin wird die Fachtagung in großen Bildtafeln dokumentieren und eine Wanderausstellung trägt die Themen weiter.
Damit ALLE „Rechte haben. Rechte kennen. Recht bekommen!“
Zu dieser Fachtagung lädt Sie der Bereich Wohnen + Assistenz der Pfeifferschen Stiftungen ganz herzlich ein.
Programm
Ankommen ab 9.00 Uhr
9.30 Uhr
Tagungsbeginn / Begrüßung
9.45 Uhr
Vortrag und Diskussion / Prof. Dr. phil. Michael Komorek:
Recht auf Teilhabe – normative Ansprüche aus UN-BRK und BTHG
10.50 Uhr
Vortrag und Diskussion / Stefan Flach-Bulwan:
Warum sich Leistungsträger und Leistungsempfänger nicht verstehen (können) – und was dagegen zu tun ist
11.45 Uhr
Vorstellung der sechs Workshops
12.30 Uhr
Mittagessen / Austausch
13.30 Uhr
Workshops „Rechte haben. Rechte kennen. Recht bekommen!“
15.00 Uhr
Kaffee / Tee / Gebäck
15.20 Uhr
Rückmeldungen aus den Workshops
16.30 Uhr
»Graphic Recording« (visuelle Dokumentation der Tagungsinhalte) / Resümee
17.00 Uhr
Verabschiedung
Referenten
Thérèse Fiedler (Workshop)
Fachanwältin für Sozialrecht, Kanzlei Hohage & May, Hamburg
Stefan Flach-Bulwan (Vortrag / Workshop)
Projektleiter Beratungsstelle „Recht haben. Recht bekommen!“ der Pfeifferschen Stiftungen, Magdeburg
Anja Incani (Workshop)
Förderberaterin Aktion Mensch, Bonn
Prof. Dr. phil. Michael Komorek (Vortrag / Workshop)
Professur für Inklusion und inklusive Organisationsentwicklung, Evangelische Hochschule, Berlin
Kerstin Meier (Graphic Recording)
Illustratorin, Fischerhude
Andreas Oechsner (Workshop)
„Geschichtenerzähler“, Zentrum für Kompetenzen, Wien (Österreich)
Dr. phil. Johannes Peter Petersen (Workshop)
Projektmitarbeiter, Diakonie Schleswig-Holstein, Rendsburg
Moderation
Frauke Steitzer, Pfeiffersche Stiftungen, Magdeburg
Dr. jur. Daniel Burchardt, Diakonie Deutschland, Berlin
Veranstaltungsort
Roncalli-Haus Magdeburg
Max-Josef-Metzger-Straße 12/13
39104 Magdeburg
www.roncalli-haus.de
Für Übernachtungsanfragen wenden Sie sich bitte an:
- Roncalli-Haus: rezeption(at)roncalli-haus.de
- Tourist-Information Magdeburg: info(at)visitmagdeburg.de
Anmeldung und Tagungsgebühr
Die Tagungsgebühr (inkl. Verpflegung) beträgt 95 EUR und wird Ihnen mit Anmeldebestätigung in Rechnung gestellt. Vorbehaltlich einer Förderung durch Aktion Mensch beträgt die Gebühr für Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung 29 EUR.
Verbindliche Anmeldung bis 30.09.2023
Bitte melden Sie sich bis zum 30. September 2023 für die Fachtagung an. Füllen Sie dazu bitte das folgende Anmeldeformular aus und senden Sie es entweder per E-Mail an beratungsstelle(at)pfeiffersche-stiftungen.de oder per Post an:
Beratungsstelle Pfeiffersche Stiftungen
Leiterstraße 2
39104 Magdeburg
Teilnahmebedingungen
- Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei erreichbar.
- Die Fachtagung wird in schwerer Sprache durchgeführt.
- Programmänderungen oder Absage der gesamten Veranstaltung bleiben vorbehalten.
- Bei der Veranstaltung wird fotografiert. Falls Sie nicht fotografiert werden möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Fotografen vor Ort.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Tagungsgebühr. Bitte überweisen Sie innerhalb von 14 Tagen nach der Rechnungsstellung.
- Eine kostenlose Stornierung der Anmeldung ist bis 30.09.23 möglich. Bei einer Stornierung bis 31.10.23 sind 50 % der Tagungsgebühr zu zahlen. Bei einer Stornierung ab 01.11.23 ist die volle Tagungsgebühr zu zahlen.
Gefördert durch:

Unterstützt von:


Kontakt
Sie haben Fragen zu den Inhalten der Fachtagung oder zur Anmeldung? Ihr Ansprechpartner ist:
Stefan Flach-Bulwan
Projektleiter
Beratungsstelle „Recht haben. Recht bekommen!“ der Pfeifferschen Stiftungen
Leiterstraße 2
39104 Magdeburg
Telefon
(0391) 810 79 666
E-Mail
beratungsstelle(at)pfeiffersche-stiftungen.de
Weitere Informationen
zur Beratungsstelle finden Sie auf: www.pfeiffersche-stiftungen.de/beratung-menschen-mit-behinderung